![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Das Wetter ist das Wetter, wir können es nur nehmen, wie es ist und das Beste daraus machen. |
||||||||||||||||||||||
Verzeichnis
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Keep cool - gut durch den Sommer
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Sommerfrisur
|
||||||||||||||||||||||
Normalerweise schützt das Sommerfell den Hund auch vor Überhitzung, so wie das Winterfell mit seiner Unterwolle vor Kälte schützt. Bei manchen Rassen wurde jedoch in der Zucht immer größerer Wert auf ein immer dichteres Fell gelegt (z. B. Sheltie oder Tibet Terrier), während andere Hunde aus Gegenden stammen, in denen der Sommer kälter ist, als bei uns der Winter. Bei diesen Hunden kann das Sommerfell für unserer Sommer zu dicht und zu warm sein, aber hier können wir Hundehalter durch Trimmen helfen. Bedenkt aber, dass das Fell lang genug bleiben muss, um vor Sonnenbrand zu schützen. Unsere Labis haben es gut - sie haben von Natur aus ein kurzes Fell ;-) |
||||||||||||||||||||||
Spaziergangszeiten
|
||||||||||||||||||||||
Im Hochsommer hält der Hund am liebsten mittags Siesta. Dafür ist ein kühles, bequemes Schattenplätzchen mit ausreichend kühlem, nicht aber eiskaltem, Wasser in erreichbarer Nähe einfach ideal. Die Hauptrunden solltet ihr früh morgens und abends spät machen, die Mittagshitze ist für Spaziergänge oder sonstige sportliche Aktivitäten nicht geeignet, da die Gefahr eines Kreislaufkollapses oder eines Sonnenbrandes viel zu groß ist. |
||||||||||||||||||||||
Abkühlen - wie?
|
||||||||||||||||||||||
Ein Planschbecken oder eine Wassermuschel verschaffen Erleichtertung, aber auch ein leckeres Hundeeis - natürlich nur eine Kugel - helfen weiter... |
||||||||||||||||||||||
Hitzschlag
|
||||||||||||||||||||||
Ein Hitzschlag tritt nicht nur in den Sommermonaten. Ab dem Frühjahr ist es immer möglich. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gefahr - Auto
|
||||||||||||||||||||||
Selbst bei Außentemperaturen von nur 23 Grad kann sich der Innenraum überhitzen. Hier hilft es auch wenig, wenn die Fenster ein wenig runtergelassen werden. Hunde sind viel empflicher als Menschen, denn sie können nicht schwitzen. Kühlung verschafft sich der Hund durch das Hecheln oder die Fussohlen. Lassen sie ihren Hund zu Hause und nicht allein im Auto. |
||||||||||||||||||||||
Fremder Hund im Hitze-Auto-gefangen
|
||||||||||||||||||||||
Erkennen und Checkliste zum Handeln - Klarheit in rechtlichen Fragen |
||||||||||||||||||||||
Sonnenstich
|
||||||||||||||||||||||
Ein Sonnenstich kann schnell tödlich sein. Es kommt zu Krämpfen und Bewußtlosigkeit. Gefährdet sind Hunde, die schutzlos der Sonne ausgeliefert sind. Denkt daran beim Cabrio-Fahren, am Strand, ... Verzichtet auf intensive Sonnenbäder ohne Schatten! |
||||||||||||||||||||||
Sonnenbrandrisiko
|
||||||||||||||||||||||
Zwar sind Hunde nicht so gefährdet wie Menschen, dennoch haben Hunde mit kurzem und/oder hellem Fell ggf. damit zu kämpfen. Nutzen Sie nomale Sonnenschutzcreme, die aber frei von Pab (p-Aminobenzoesäure) ist. Bei einem Sonnenbrand muss der Hund sofort in den Schatten gebracht und dann erst vorsichtig abgekühlt werden (mit den Pfoten beginnen und dann langsam Richtung Herz). Quark, Joghurt und Aloe-Vera sind ideal, um den Hund dann zu versorgen. Bei starkem Sonnenbrand, muss er zum Tierarzt! |
||||||||||||||||||||||
Kühlschal
|
||||||||||||||||||||||
Für die erste Hitzetage nutzen wir einen Kühlschal. Wenn das nicht mehr ausreicht, wechseln wir auf die Kühlweste. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Kühlweste-swamp cooler
|
||||||||||||||||||||||
Wer noch mehr für seinen Hund machen möchte: |
![]() |
![]() Pia und Kira |
||||||||||||||||||||
Nässe
|
||||||||||||||||||||||
Trockenschütteln |
||||||||||||||||||||||
Zittern, wenn die Kälte im Anmarsch ist
|
||||||||||||||||||||||
Hunde, die frösteln, sollten geschützt werden. |
||||||||||||||||||||||
warmup
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Wintermantel
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Softshell
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |