![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
Allgemeines
|
||||||||||||||||
Der homöopathische Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) veröffentlichte in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung 1873 den Artikel „Eine abgekürzte Homöopathische Therapie“, in dem er eine Therapieform namens „Biochemische Heilweise“ vorstellte. Seine Abkürzung bestand darin, dass er statt der etwa tausend Mittel in der Homöopathie nur zwölf Salze, „Schüßler-Salze“ genannt, zur Therapie fast aller Krankheiten für ausreichend hielt. Schüßler ging davon aus, dass Krankheiten auf der Grundlage gestörter biochemischer Prozesse entstehen. Er nahm an, dass Krankheiten zu einem großen Teil auf der Grundlage eines „gestörten Mineralhaushaltes“ entstehen, wobei das Fehlen eines bestimmten Minerals den gesamten Stoffwechsel beeinträchtige. (Quelle: wikipedia.de) |
||||||||||||||||
Dosierung - Orientierhungshilfe
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Art der Darreichung
|
||||||||||||||||
1 Tablette kann problemlos in die Seitentasche des Mauls gegeben werden, so dass sich die Tablette auflösen kann. |
||||||||||||||||
Mittelübersicht
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |