Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap   

labrador4fun

Unsere Labis Unsere Bildergalerien Sinn der Sinne Spiel, Spaß und Lebenskunst Ausbildung Gesundsein Retriever4Info Hoffnung schöpfen
Altersberechnung Auslastung Bachblüten Homöopathie Schüssler-Salze Ernährung Vitamine / Mineralstoffe Impfen Läufigkeitszyklus Hitze - Nässe - Kälte Massage Zecken Krankheiten

Leptospirose

Ursache

Die Parvovirose wird von Bakterien in verseuchten Gewässern oder Pfützen verursacht.

Sterblichkeitsrate

++++

Erste Symptome

Meist nach einer Woche:

  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen
  • erschöpft
  • Fieber
  • Atembeschwerden
  • vermehrter Durst

Weitere zusätzliche Verlaufssymptome

  • Bauchschmerzen
  • innere Blutungen
  • Gelbsucht
  • Nieren- oder Leberversagen
  • Kreislaufkollaps

Spätschäden

  • Leptospiren werden Monate danach noch ausgeschieden und können Mensch und Tier anstecken.
  • Chronische Nierenschädigungen

Core (Muss)-Impfung

Die Erkrankung kann nur dann vermieden oder in der Ausbruchsheftigkeit verringert werden, indem geimpft wird.

Impfrisiken

Die Risiken von Impfungen sind im Vergleich zu den Folgen harmlos:
Meist ein Tag Müdigkeit oder eine kleine Wundschwellung, die zeigt, dass das Immunsystem arbeitet. Wenn es zu Nebenwirkungen kommt, ist die häufigste eine allergische Reaktion, die schnell behandelt werden kann.

Impfwirkungsgrad

Manchmal können trotz Impfungen Erreger in den Körper gelangen, die Impfung mildert alles ab und es kommt nur zu leichten Symptomen.

Grundimmunisierung

Damit der Impfschutz stabil ist, wird zunächst eine Grundimmunisierung durchgeführt und dann in regelmäßigen Abständen aufgefrischt.

Welpen müssen häufiger geimpft werden, weil in ihrem Blut mütterliche Abwehrstoffe vorhanden sind, die Impfung unwirksam machen könnten.

Impfschema

  • 8., 12., 16. Woche und mit 15 Monaten
  • ab dem 2. Lebensjahr jährlich