Bilder und Beschreibungen folgen noch zu:
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Streichungen
- Knetungen
- Zirkelung
- Rollungen
- Schütteln
- Klopfungen
- ....
Außerdem:
Was ist eine Massage und warum ist sie sinnvoll?
Wann darf nicht massiert werden?
Worauf muss geachtet werden?
Heiße Rolle
Wann?
Thema | Was konkret? | Besonders gut bei |
Muskulär |
- Muskulatur erwärmen - Muskelverspannung lösen |
Arthrose |
Stoffwechsel und Durchblutung | Stoffwechsel und Durchblutung anregen | Bronchitis, Nieren- und Blasenentzündungen |
Warum feucht?
Durch die feuchte Wärme bleiben die Hautpooren geöffnet und die Wärme kann in tiefere Schichten vordringen.
Wann nicht?
- Fieber
- Herz- / Kreislaufproblemen
- Entzündungen
- Offene Wunden
- Wasseransammlungen
- Bandscheibenproblem /-vorfall
Vorbereitung

Ein Frottierhandtuch sehr fest zu einem Trichter spiralförmig wickeln.
Kochend heißes Wasser in die Trichtermitte füllen (ca. 1/2 bis 3/4 l).
Dabei achten, dass das untere Handtuchteil trocken bleibt.
Durchführung
Heiße Rolle wird aufgelegt und mit sanftem Druck und kurzer Berührungsdauer über den behandelnden Bereich gerollt.
Kühlt das Handtuch ab, dann Rolle ein wenig aufrollen.
Startpunkt: herzfern
Dauer: ca. 20 Minuten